Top 10 Kulturfestivals: von Wagner bis Woodstock
Festspiele von Wagner bis Woodstock
Die Bayerische Seele liebt die Musik. Wer dies noch nicht wusste, der stellt es spätestens fest, wenn er die Festivalprogramme des Bundeslandes studiert. Musik steht da an aller erster Stelle und zwar in jeglicher Form, ob Klassik, Rock oder Weltmusik, hier findet jeder Fan sein Highlight.Oper und Klassik
Bayreuther Festspiele
Sie sind nun mal der Klassiker im klassischen Bereich, deshalb sollen sie auch als erstes genannt sein: die Wagner-Festspiele in Bayreuth - ein Teilnahme-Muss für alle Prominenten und solche, die’s gern wären. Wer da noch übrig bleibt, wird gebeten, sich schriftlich jeweils bis Anfang Oktober des Vorjahres direkt an die Bayreuther Festspiele zu wenden. Glücklich, wer Karten ergattert hat, denn er oder sie darf Einzigartiges genießen: Bayreuths fünfte Jahreszeit. Mit seiner unvergleichlichen Akustik zieht das Bayreuther Festspielhaus die Besucher Jahr für Jahr aufs Neue in seinen Bann. Ein Opernhaus wie dieses gibt es sonst nirgendwo, sein Bau wurde vom Komponisten höchstselbst in Auftrag gegeben.
Leben und Werk des sächsischen Komponisten Richard Wagner rissen die oberfränkische Beamtenstadt im 19. Jahrhunderts aus ihrem betulichen Dasein und machten Bayreuth weit über die Grenzen Bayerns hinaus berühmt. Überflüssig zu erwähnen, dass zu den Wagner-Festspielen ausschließlich Wagner-Werke aufgeführt werden, ausschließlich besetzt von den Top-Stars der internationalen Opernszene. Ruhm oder Abstieg – Bayreuth kann zum Wendepunkt für beides werden. Welcher Opernfan, der hier nicht gern dabei sein möchte?
-
Naturkunde-Museum
Karolinenreuther Strasse 58
95448 Bayreuth -
Der Saftladen, Saftbar
Richard-Wagner-Strasse 4
95444 Bayreuth
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Opernfestspiele München
Mit ihrem Slogan „Oper für alle“ bieten die Münchner Opernfestspiele jeglicher Eitelkeit Paroli. Im Sommer gibt es hier so viel hochkarätig besetzte Oper, dass es tatsächlich für alle reicht. Und zwar aus einem einfachen Grund, die Klangschauspiele werden aus dem Opernhaus heraus auf den Marstallplatz verlagert. Und um auch die letzte „Schwelle“ zu nehmen, muss man sich nicht mal nach Karten anstellen, der Eintritt ist frei. So wird die Oper zum Volksfest, bei dem ganz München und seine Gäste andächtig dem virtuosen Können großer Solisten lauschen. Auf dem Programm steht weit mehr als Wagner, auch wenn der nie ganz fehlen darf. Einzig die natürliche Akustik eines Opernhauses wird durch große Beschallungssysteme ersetzt. Dank modernster Übertragungstechnik wird aber auch dabei die Klangqualität immer besser. Die Münchner Opernfestspiele finden alljährlich im Juli statt.
-
Santorini
Irschenhauser Strasse 22
81379 München -
Restaurant La Vita
Weinstrasse 6
80333 München
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Europäische Wochen Passau
Internationale Stars der Klassik kommen in Bayern aber nicht nur nach München. Auch Passau zieht die Creme de la Creme der Solisten an, wobei bei den Europäischen Wochen vor allem Sinfonie- und Kammerkonzerte auf dem Programm stehen. Im Gegensatz zu München findet dieses Festival vorwiegend in geschlossenen Räumen statt, allerdings ist die Auswahl der Räumlichkeiten schon ein Fest für sich. Klöster und Kirchen, Rittersäle und Schlosshöfe sind die malerischen Kulissen für dieses Fest der Musik, das wohl zu den romantischsten seiner Art gehören dürfte.
-
Golf + Tagungshotel Am Jesuitenschlößl
Kapuzinerstrasse 32
94032 Passau -
Inn Bräu
Kapuzinerstrasse 6
94032 Passau
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Bamberger Sommernächte
Die Bamberger Symphoniker tragen den title Bayerische Staatsphilharmonie und gelten als Orchester von Weltrang. Berühmten Solisten und Gast-Dirigenten gereicht es zur Ehre hier spielen zu dürfen, und die Stadt Bamberg scheut keine Mühen, dem musikbegeisterten Publikum alljährlich im Sommer ein auserlesenes Programm für den internationalen Ohrenschmaus zusammen zu stellen.
-
Greifenklau
Laurenziplatz 20
96049 Bamberg -
Imbißstube
Kärntenstrasse
96052 Bamberg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Internationales Kammermusikfestival Nürnberg
Das Internationales Kammermusikfestival Nürnberg lebt bereits von der Auswahl der gespielten Werke, es bemüht sich alljährlich die schönsten Kammermusik-Kompositionen zusammenzustellen. Dargeboten werden sie von internationalen Gast-Solisten an Nürnbergs romantischsten Aufführungsorten, allen voran dem Rittersaal der Kaiserburg. Termin: jährlich im September.
Ein weiteres Highlight ist Europas größtes Klassik Open Air zum Nulltarfif, dieses lockt Ende Juli/Anfang August tausende von Besuchern.
-
Pizzeria Salvatore
Gustav-Adolf-Strasse 61
90439 Nürnberg -
Restaurant Im Zumikon
Großweidenmühlstrasse 21
90419 Nürnberg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Musikfestivals im Allgäu
Musikalische Höhepunkte auf dem Gipfel – das erlebt man im wahrsten Sinne des Wortes im Allgäu, und zwar gleich bei mehreren Festivals, die allesamt in spektakulärer Alpen-Umgebung stattfinden.
Beim Oberstdorfer Musiksommer gehört die Nebelhorn-Serenade in 2000-Metern Höhe zu den Ausnahmeerlebnissen der Alpenkultur. Darüber hinaus sind weltberühmte Solisten und Ensembles in der Reihe der Meisterkonzerte zu hören, besonders begabte Nachwuchsinterpreten gestalten die musikalischen Soiréen und Dinnerkonzerte. Die Ottobeurer Konzerte im Kaisersaal der berühmten Benediktinerabtei oder in der Basilika sorgen ebenfalls für außergewöhnlichen Hörgenuss. Und beim Opern-Festival in Isny kommen jährlich im Sommer junge und erfahrene internationale Musiker zusammen, um verschiedenen Formen der klassischen Musik zu frönen.
Die Engagements der Mitwirkenden kommen hauptsächlich durch Beziehungen zur Hochschule für Musik und Theater München, an der Professoren aus Tschechien, Shanghai, Bejing, San Francisco und Rumänien Studenten aus aller Welt unterrichten.
-
Ferienwohnung Rau
Am Nattererhof 31
87497 Wertach -
Gasthaus Hirsch Inh. G. Dörner
Dorfstrasse 7
87538 Balderschwang
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Mozartiade in Augsburg
Nicht nur Wagner war eng mit Bayern verbunden, viel mehr noch war es die Familie Mozart, die nämlich ursprünglich aus Bayerisch-Schwaben stammte, bevor es sie nach Österreich verschlug. Die schwäbische Stammheimat der Mozarts bietet mit ihrem besonderen Flair auch den passenden Rahmen für die Mozartiade mit mehr als 30 hochkarätig besetzten Konzerten. In Kirchen, auf Landsitzen und Schlössern sind nationale und internationale Künstler hautnah zu erleben. Für Klassikliebhaber eine Gelegenheit, die Heimat der Mozarts zu entdecken und Mozarts Musik in authentischer Umgebung zu genießen.
Mit der „Mozartiade“ im „Schwäbischen Musiksommer“ wird der Sommer in Augsburg und im Landkreis Augsburg zum Musik-Erlebnis der Extraklasse.
-
Shivas Restaurant
Schrannenstrasse 8
86150 Augsburg -
Juleps New York
Zeugplatz 4
86150 Augsburg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Informationen mit freundlicher Unterstützung von:
Allgäu Marketing GmbH
Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben
Jazz und Weltmusik
Jazzfestivals
Fast jede bayerische Kulturstadt hat ein mehr oder weniger großes Jazz-Festival im Jahreskalender zu stehen. Stellvertretend werden hier zwei der größeren Events vorgestellt.
Mit rund 80 Veranstaltungen, über 30 Bühnen und mehr als 400 Musikern aus 20 Nationen präsentiert sich der Jazzfrühling in Kempten mittlerweile seit 20 Jahren. Von Ende April bis in den Mai hinein swingt die ganze Stadt, gespielt wird in Kaufhäusern, Supermärkten, Open Air, in Kneipen und Restaurants und zwar von morgens bis abends. Beim Kemptener Jazzfrühling kommen lokale Newcomer genauso zum Zug wie international bekannte Stars der Szene. Die Mischung der verschiedensten Stile und Formen des Jazz und seiner Ableger und die mitunter ungewöhnlichen „Konzerthallen“ sorgten dafür, dass die „Allgäu-Metropole“ mit ihrem Frühlings-Musikspektakel längst weit über die Grenzen der Region hinaus zahlreiche Anhänger gefunden hat.
Informationen auf http://www.klecks.de
Ein ganz außergewöhnliches Jazz-Festival ist das Stimmenfang-Festival in Nürnberg. Hier treten ausschließlich die Ladys in Jazz auf. Und sind sie nicht eigentlich auch die wahren Perlen des Jazz-Gesangs, die musikalischen Nachfahren von Ella Fitzgerald und Billie Holliday?
Ein spannendes Hörerlebnis und international viel beachtet ist der Nürnberger „Stimmenfang“ im Oktober auf jeden Fall.
Jazz an der Donau in Straubing ist ein weiteres Jazzfestival mit hochkarätiger Besetzung. Es gehört zu den Top Ten der europäischen Jazz-Events und ist damit ein Jazz-Festival von absolutem Weltformat.
-
Restaurant Weizenpeter
Bodmanstrasse 34
87439 Kempten -
DERAGHOTEL AND LIVING AG, Hotel Maximilian
Obere Kanalstrasse 11
90429 Nürnberg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
New Orleans Festival Fürth
Unweit von Nürnberg geht’s “back to the roots” – das Fürther New Orleans Festival ist das größte seiner Art in Europa. Umsonst und draußen erlebt man, wie in Fürth für einige Tage Südstaaten-Atmosphäre ausbricht.
Muss nur noch das Wetter mitspielen, die Musiker spielen sowieso, und zwar alles, was irgendwie mit Blues, Country, Rock’n’Roll und überhaupt mit schöner Musik zu tun hat.
Klezmer Festival Fürth
So klein die Stadt, so erstaunlich ist ihre Vielfalt. Neben dem bereits genannten Fest ist Fürth auch eine Hochburg des Klezmer, und das aus gutem Grund, wird hier doch, wie kaum an einem anderen Ort an die Geschichte und Kultur der fränkischen Juden erinnert. Die Bewahrung des Klezmer, quasi der jüdischen Volksmusik, ergibt sich da praktisch von selbst. Ganz wie es die Diaspora so an sich hat, kommen die Musiker aus aller Welt nach Fürth, um hier drei Tage im März, auf dem Klezmer Festival in Fürth zu spielen, zu singen und schließlich in der Klezmer-Disco zu tanzen.
-
Schatzkästle
Königstrasse 63
90762 Fürth -
Poseidon
Alexanderstrasse 11
90762 Fürth
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Bardentreffen Nürnberg
Ebenfalls einmalig in Deutschland und weit über die Grenzen der Städteregion Nürnberg hinaus bekannt ist das Bardentreffen. Seit dem Hans-Sachs-Jahr 1976 geben sich Liedermacher und Interpreten unterschiedlichster Musikrichtungen in der stimmungsvollen Nürnberger Altstadt ein Stelldichein. An drei Tagen locken die „Barden“ unzählige Menschen auf Straßen und Plätzen zum kostenlosen Musik-Marathon, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
-
Landgasthaus ''Zum Sebast''
Boxdorfer Hauptstrasse 43
90427 Nürnberg -
Bienenstöckla Inh. Sabine Gerngroß Pilsbar
Sperberstrasse 72
90461 Nürnberg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Coburg- die Sambahauptstadt Europas
Tausende Besucher strömen jedes Jahr am zweiten Wochenende im Juli in die Vestestadt. Drei Tage wird dort getanzt, getrommelt und gefeiert, dann wird Coburg zur Samba-Hauptstadt Europas. Entstanden ist das Samba-Festival aus einer spontanen Idee und der Liebe zum Samba mit nur 21 Gruppen. Mittlerweile hat das Festival seinen festen Status in der Samba-Szene und gilt als das größte Sambafestival des Kontinents.
Inzwischen nehmen mehr als 2.500 Sambistas, Tänzerinnen und Capoeiristas aus Europa und Brasilien am Festival teil. Im Vorfeld des Sambafestivals finden Workshops für Kinder und Erwachsene zu Perkussion und Tanz statt, die von Profi- Dozenten geleitet werden. 2006 kam Coburg mit der größten Samba-Bateria ins Guiness Book of Records!
-
Cafe Restaurant FILOU
Bahnhofstrasse 11
96450 Coburg -
Anno Dom
Oberer Bürglaß 16
96450 Coburg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
„one race…human!“ - Afrika-Karibik-Festival Aschaffenburg
Seit seiner Gründung 1998 verwandelt sich der bayerische Untermain regelmäßig für 4 Tage zum Schmelztiegel der „good Vibrations“. Das Afrika-Karibik-Festival steht für Sommer, Sonne, Musik, Lifestyle, Menschenfreundlichkeit, Abenteuer, Erlebnis, Rhythmus, südliches Flair und Lebensfreude pur und lockt jährlich mehrere zehntausend Besucher auf das Veranstaltungsgelände am Aschaffenburger Mainufer. Neben einem riesigen Rahmen- und Kulturprogramm aus aller Welt, trägt das ausgewogene Line-Up, bestehend aus Welt- und deutschen Stars zum großen Erfolg des Festivals bei. So gaben sich schon Namen wie Xavier Naidoo, Shaggy, Gentleman, Jan Delay, Jimmy Cliff, Patrice und viele mehr auf dem Afrika-Karibik-Festival die Ehre.
Informationen mit freundlicher Unterstützung von
Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg
Tourismus Coburg
Kongress-und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg
-
Apartments Hofgarten
Würzburger Strasse 46
63739 Aschaffenburg -
Imbiss am TÜV
Wailandtstrasse 22
63741 Aschaffenburg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Theater, Literatur und Musik
Internationales Figurentheaterfestival
Rund 60 Gruppen aus aller Welt präsentieren alle zwei Jahre aktuelle Inszenierungen, deren ästhetische Gemeinsamkeit in der Grenzüberschreitung zwischen Figurentheater, Schauspiel, Bildender Kunst, Performance und Neuen Medien liegt. Das Internationale Figurentheater-Festival der Städte Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach, das vor 30 Jahren in Erlangen gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahre nicht nur zum größten Theater-Festival Nordbayerns, sondern darüber hinaus zum wichtigsten Treffen für spartenübergreifendes Theater im deutschsprachigen Raum und eines der wichtigsten Festivals für Figuren-, Bilder- und Objekttheater weltweit entwickelt.
-
Tafelberg
Weißgerbergasse 33
90403 Nürnberg -
Landbierparadies
Wodanstrasse 15
90461 Nürnberg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Tollwood München
Tollwood ist keine Krankheit, Tollwood bedeutet: Theater, Kabarett, Film, Konzerte mit Stars und Sternchen, Installationen und ein Kunstmarkt bringen und mehrere Wochen tolle Festivalstimmung im Münchner Olympiapark. Zwei Kulturzelte, der Weltsalon und das offene Festivalgelände sind Schauplätze dieses Kulturspektakels. Für Kulturbegeisterte wird Tollwood damit der wichtigste Termin im Münchner Veranstaltungskalender, wichtiger noch als das Oktoberfest. Zumal das schöne Tollwood gleich zweimal stattfindet - im Sommer und im Winter.
-
Restaurant Esterbergstüberl
Ehrwalder Strasse 59
81377 München -
Mehr Evelin
Schellingstrasse 54
80799 München
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Thurn und Taxis Schlossfestspiele
Festivals gibt es viele. Aber die Kombination von fürstlichem Ambiente mit glanzvollen Galaabenden unter freiem Himmel ist wohl einmalig. Das Fürstliche Schloss in Regensburg ist mit 500 Räumen das größte bewohnte Schloss Deutschlands. Und der zauberhafte, weitläufige Schlosspark ist ein Naturdenkmal ersten Ranges, das jahrzehntelang für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war. Um so mehr ist es anzuerkennen, dass Mariae Gloria Fürstin von Thurn und Taxis die imposante Schlossanlage für die Festspiele öffnet. Exklusiv, aber nicht versnobt, anspruchsvoll in der Auswahl der internationalen Stars, aber auch offen und breit gefächert im Programm, so sind die Festspiele konzipiert. Die Vielfalt des Programms wird dem kulturvollen Reichtum seiner Umgebung vollauf gerecht. Von barocken Wassermusiken am See, von festlichen Bläserklängen vom großen Schlossbalkon, vom Streichquartett unter schattigen Bäumen, von Liebesliedern fahrender Troubadoure oder von romantischen Chorklängen, aber auch von Jazz und Chanson, von Theater und Pantomime. Vielleicht trifft man Gaukler und Fantasiefiguren, oder hört Gedichte im Teepavillon. Romantische Herzen dürften hier vor Glück beinahe überlaufen.
-
Hahn
Obere Regenstrasse 32
93059 Regensburg -
Brechtl Wurstbraterei
Straßburger Strasse 28
93057 Regensburg
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
Im Fichtelgebirge finden die älteste professionellen Freilichtspiele Deutschlands überhaupt statt. Bereits 1914 traten hier Schauspieler und Musiker der umliegenden Theater unter freiem Himmel zu einem Sommerfestspiel auf. Vor der Kulisse des „Felsenlabyrinths“ und der „Grünen Hügel“ gibt es bis heute alljährlich ein Mehrspartenprogramm aus Oper, Operette, Theater, Kabarett und sogar Rockkonzerten.
-
Helmut Ordnung
Hildenbach 34
95632 Wunsiedel -
Ferienhof Becksches Fachwerkhaus
Sinatengrün 9
95632 Wunsiedel
Zur Tourismus-Suche für Bayern
Texte mit freundlicher Unterstützung von
Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg
Tourist- Information Regensburg
Tourist Information Fichtelgebirge
Rock- und Popfestivals
Fans von Musik-Bands aller Stilrichtungen haben in Bayern reichlich Gelegenheit ihren Bühnenhelden beim Live-Auftritt zuzujubeln. Weit über hundert Pop- und Rockfestivals werden jährlich von Frühling bis Herbst in Bayern abgehalten. Hier nur ein paar Beispiele, die einen Einblick in die Bandbreite der Auswahl gewähren.
Kulturspektakel Gauting
Von ca. 8000 Leuten besucht ist das auch kein kleines Festchen mehr. In Gauting findet ein interessantes Crossover statt. Liedermacher dürfen hier ebenso auftreten wie die Punkband aus dem Nachbardorf. Das Kulturspektakel ist selbst organisiert, von Jugendlichen für Jugendliche, ehrenamtlich, ambitioniert und in seiner Art eins der größten in Bayern.
Taubertal Open Air Festival
Nationale und internationale Größen der gemäßigten Rockmusik spielen auf der großen Open-Air-Bühne an der Tauber in einem malerischen Ambiente und auf einem der größten Rockfestivals von Bayern. Alljährlich mitten im Sommer bricht im Taubertal das Woodstock-Feeling von Bayern aus.
KultUrknall in Murnau
Ebenfalls ein gut besuchtes Nachwuchsfestival in herrlicher Umgebung, nämlich im Stahlbad am Staffelsee. Lebensfreude, Live-Musik und extra Angebote für Kinder machen das Happening zum entspannten Fest für junge und jungegebliebene Musikfans.
Brückenfestival Nürnberg
Dank finanzkräftiger Unterstützung können die Organisatoren Musikbands aus aller Welt unter die Brücken von Nürnberg locken. Dabei stehen weniger die großen Namen als viel mehr Entdeckungen aus der internationalen Newcomer-Szene auf dem Programm. Frisches Festival für alle, die auf Musik jenseits des Mainstreams neugierig sind.
Shootingstar-Festival Ingolstadt
Radiosender Bayern3 ist dafür zuständig, dass auch die berühmten Namen nach Bayern kommen. Dabei wurde Ingolstadt zum Festivalzentrum für Newcomer erkoren. Eingeladen werden vor allem junge Musiktalente aus Bayern, oder auch mal aus der Schweiz und Österreich. Garniert wird das Programm jedoch mit einigen wenigen der ganz großen internationalen Popstars. So werden die Fans der bisherigen „NoNames“ schon mal für ihre frühe Treue belohnt. Daneben organisiert Bayern3 aber noch weitere Open-Air-Events, zum Beispiel das „Bayern3-Dorffest“ in Walkersbach.
Rave on mountain reloaded in Bodenmais
Endlos tanzen vor Alpenkulisse, das machen alljährlich um die 10.000 Besucher am Pfingstwochenende im schönen Bodenmais, wenn international berühmte DJ’s sich am Plattenteller die Hände reichen. Auch eine Art, eins mit der Natur zu werden.
Neugierig geworden? Auf Festivalhopper finden Pop- und Rockfans noch jede Menge weitere Termine für Festivals in Bayern. http://www.festivalhopper.de/
-
Ferien- und Aktivhotel zum Arber
Rechenstrasse 32
94249 Bodenmais -
Café Am Steiner Schloß
Ansbacher Strasse 131
90449 Nürnberg
Zur Tourismus-Suche für Bayern