Die größten Kirchen: Frauenkirche - Kaiserdom

Die größten und schönsten Kirchen in Bayern

Sie waren oftmals die größten Gebäude ihrer Zeit, in ihnen hat sich die Baukunst der Jahrhunderte verewigt. Kirchen sind unvergleichliche Zeitzeugen, alt wie Bäume und wahre Schatztruhen der Kunst. Dank seiner traditionell religiösen Kultur ist Bayern voller Highlights für Kirchenliebhaber.

Dom zu unserer Lieben Frau – die Frauenkirche in München

Frauenkirche in München Sie ist das Wahrzeichen der München, mehr noch, der Marienplatz war Jahrhunderte lang der geografische „Nullpunkt“ Bayerns. Die Frauenkirche wurde im Vergleich zu anderen Kirchen zwar erst relativ spät erbaut, nämlich von 1468 – 1488. Dafür ist sie aber auch die größte gotische Kirche im süddeutschen Raum, was besonders im überdimensionalen Innenraum auf atemberaubende Weise zur Geltung kommt. Besonderer Anziehungspunkt für alle Königsverehrer: In der Marienkirche sind einige Vertreter des Bayerischen Herrschergeschlechts der Wittelsbacher begraben. Vom Südturm hat man außerdem einen unvergesslichen Panoramablick über die Stadt.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Bildquelle: München Tourismus, Fotograf: B. Geiges

Dom St. Peter und Georg – der Kaiserdom von Bamberg

Kaiserdom von Bamberg Nach mehrfachen Bränden seiner Vorgänger wurde der Bamberger Dom im Jahre 1237 geweiht. In der romanisch – gotischen Kathedrale befinden sich zahlreiche Kunstwerke bedeutender Künstler. Symbolbild des Doms ist der „Bamberger Reiter“ von 1235, Hauptattraktion ist der Marienaltar von Veit Stoß. Außerdem ist der Bamberger Dom der einzige nördlich der Alpen, in dem ein ehemaliger Papst seine letzte Ruhestätte fand, Papst Clemens II. war einst Bischof von Bamberg.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Bilquelle: BAMBERG Tourismus & Kongress Service

Dom St. Peter, Regensburg

Dom St. Peter, Regensburg Der Regensburger Dom gehört zu den herausragendsten Monumenten gotischer Baukunst in Bayern. Er wurde von 1260 bis 1520 erbaut. Die beiden hohen Türme kamen erst auf Veranlassung von König Ludwig I. in den Jahren 1859 bis 1872 hinzu. Zu den Attraktionen gehören die bunten Farbfenster, die bereits aus den Anfangsjahren des Kirchenbaus stammen, sowie die fünf gotischen Altäre. Der silberne Hochaltar wurde von 1695 bis 1785 von Augsburger Künstlern errichtet. Zahlreiche kunstvolle Steinfiguren zieren den Regensburger Dom, die berühmteste von ihnen ist der „Lachende Engel“.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Bilquelle: Regensburg Tourismus GmbH

Dom St. Stephan, Passau

Dom Passau Der attraktive Barockbau sticht durch viele Eigenschaften aus der Kirchenlandschaft Bayerns heraus, schon allein durch seine Lage hoch oben auf dem Altstadtberg. In dieser Position tritt die dreischiffige Basilika besonders majestätisch hervor. Der St. Stephansdom ist aber nicht nur der größte Barockbau aus dem 17. Jahrhundert nördlich der Alpen, er besitzt auch die größte Kirchenorgel der Welt.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Bilquelle: Marketing Passau Tourismus e. V.

Dom Salvator, Eichstätt

Der Eichstätter Dom wurde bereits 1060 geweiht. Romanische Stilelemente haben sich in den Türmen und Kapellen im ersten Obergeschoss erhalten. Aus dem Jahr 1495 stammt der Altar des Nürnberger Bildhauers Veit Wirsberger. Besondere Sehenswürdigkeiten sind der zweigeschossige Kreuzgang und die barocke Westfassade von 1716 bis 1718.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Dom St. Kilian, Würzburg

Dom St. Kilian, Würzburg Der Würzburger Dom gehört zu den frühesten großen Kirchenbauten und ist die viertgrößte romanische Kirche Deutschlands. Im Inneren des 1188 geweihten Doms befinden sich barocke Stuckdekorationen. Die Taufkapelle ist noch von 1279 und stammt von dem berühmten Wormser Kirchenbaumeister Meister Eckart. Eine weitere Sehenswürdigkeit innerhalb des Domes sind die Grabmäler, die von dem ebenso berühmten Künstler Tilman Riemenschneider geschaffen wurden.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Bildquelle: Deutsche Zentrale für Tourismus

Asamkirche und Asamhaus, München

Dieses kirchliche Bauensemble zählt zwar nicht zu den größten Kirchen Bayerns, es ist aber in seiner Art absolut einzigartig. Die Kirche gilt zudem als schönste Rokokokirche Bayerns. Erbaut wurden Haus und Kirche 1733 von dem zu seiner Zeit bereits hochberühmten Kirchenstukkateur Asam. Er gestaltete die Fassaden mit christlichen und klassischen Motiven und bediente sich dabei der sogenannten „Lüftlmalerei“, die in Oberbayern als Volkskunst ausgeübt wird. Mit seiner Baukombination hat Asam ein Wohnhaus erschaffen, das wohl als einziges auf dieser Welt einen direkten Einblick in die benachbarte Kirche hat, ein Fenster im Asam-Wohnhaus bietet freie Sicht auf den Hochaltar der Kirche.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Chammünster

Chammünster Das Chammünster dürfte zu den ältesten Kirchenbauten Bayerns zählen, es ist auch als die Mutterkirche des Bayerischen Waldes bekannt. Seine Baugeschichte geht bis auf das Jahr 739 zurück, als Benediktinermönche hier eine Niederlassung gründeten. Die Urkirche wurde im 15. Jahrhundert noch einmal umgebaut und erhielt dabei ihre jetzige gotische Form. Im Inneren findet man zudem eine barocke Innenausstattung aus den Jahren 1760 bis 70. An die „Urzeiten“ erinnert noch ein spätromanisches Taufbecken.

Tourist-Tipps
  • Berg

    Nunsting 12
    93413 Cham

  • Ratskeller

    Helterhofstrasse 6
    93413 Cham


Zur Tourismus-Suche für Bayern

Bildquelle: Ostbayern Tourismus

Dom zu Freising

Auch die Geschichte des Freisinger Domes geht bis ins achte Jahrhundert zurück. Allerdings wurde er nach einem Brand 1159 als römische Basilika neu erbaut. Der Mariendom steht auf einer Anhöhe und erlaubt einen weiten Blick über Freising. Zum Gebäudekomplex des Freisinger Benediktinerordens gehören ebenfalls das Diözesanmuseum und der Barocksaal der Bibliothek. Eine Besichtigung des letzteren ist ganz besonders zu empfehlen.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Siftskirche St. Peter und St. Johannes, Berchtesgaden

Mit ihren zwei Türmen ist die Stiftskirche eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden. Das dreischiffige Langhaus ist eins der wenig erhaltenen in seiner Art. Eine besondere Attraktion ist der frühgotische Hochchor, der von 1283 bis 1303 errichtet wurde. Die beiden Türme wurden 1866 nach einem Blitzschlag neu erbaut.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Wallfahrtskirche St. Anton in Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen Die Wallfahrtskirche von Garmisch-Partenkirchen liegt bereits direkt an den Alpen und wurde erst 1704 bis 1736 erbaut bzw. ausgebaut.

Besonders malerisch ist die Form der achteckigen Basilika, die von einem ovalen Langhaus und einem Arkadengang ergänzt wird. Auch das Innere birgt besondere Schönheit: Das Deckenfresko von Johann Evangelist Holzer zählt zu den schönsten Kirchenfresken Deutschlands.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Bildquelle: Tourismusverband Oberbayern

Wendelsteinkircherl

Zum Schluss sei eine der kleinsten, dafür aber die höchst gelegene Kirche Deutschlands genannt. Ihre Geschichte belegt einmal mehr, wie sehr der Glaube zum bayerischen Leben gehört. Ihre Existenz verdankt sie der Wirtin des Wendelsteinberghauses, die sich bitterlich darüber beklagte, dass sie auf diesen Höhen in keine Kirche mehr käme. Daraufhin veranlasste ein Münchner Kunstprofessor eine Spendenaktion und ließ mit finanzieller Unterstützung aus allen Teilen der Bevölkerung eine Backsteinkirche am Gipfel des Wendelsteins errichten. Heute ist das „Kircherl“ ein beliebter Trauungsort und im Sommer können Wanderer regelmäßig Bergmessen besuchen. Zu erreichen ist das Wendelsteiner Kircherl recht bequem mit der Seilbahn.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Bayern-Tourismus nach Kategorien

Bayern-Tourismus nach Bezirken

Bayernweite Tourismus-Suche

Bayernkarte

Tipps des Tages

Ihr Bonuspaket

Bewerben Sie Ihr Unter- nehmen, Ihre Dienstleistungen und Ihre Produkte effektiv und kostengünstig, jetzt mit dem einmaligen Frühbucher- rabatt, oder kostenlos im Probeabo.

Regional Ferieninformationen

Regional Ferieninformationen

News der letzten 60 Tage

Galerien