Fürth: Stadttheater - Rundfunkmuseum - Freilichtbühne

Fürth - unterm Kleeblatt verführt

Die Stadt mit dem Kleeblatt im Wappen hat viele Facetten. In der Heimat der tausend Denkmäler lässt sich ein kulturvoller Aufenthalt voller Lebensfreude genießen.

Die Denkmalstadt

Fürth Über 2000 Baudenkmäler, repräsentative Bürgerhaus-Ensembles, das neobarocke Stadttheater, eines der schönsten in Bayern mit einem attraktiven Programm, das Rathaus mit seinem 55 Meter hohen Turm, der an den Palazzo Vecchio in Florenz erinnert, das klassizistische Schloss Burgfarrnbach mit seiner englischen Parkanlage. Kultstatus genießt die romantische Altstadt mit der Gustavstraße als schönste Kneipenmeile der Region.

Fürth Drei Spaziergänge, die von der Stadt Fürth angeboten werden, vermitteln einen aufschlussreichen Überblick über Baustile, Stadtentwicklung und die Menschen, die in den Häusern lebten. In der Altstadt, aber auch in der Südstadt sowie in den repräsentativen Prachtstraßen Hornschuchpromenade und Königswarterstraße gibt es von der Gotik bis zum Jugendstil, vom einfachen Marktflecken bis zur aufblühenden Industriestadt viel zu entdecken. Die Fürther GästeführerInnen zeigen bei den regelmäßigen Sonntagsspaziergängen nicht nur die historischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch die vielen versteckten Winkel in der Stadt. So erfährt man Interessantes über die wechselvolle Geschichte der Juden, kuriose Anekdoten und faszinierende Histörchen aus der Kleeblattstadt.

Museen in Fürth

Rundfunkmuseum

Ein Blick in über 100 Jahre Radio, Fernsehen und Schallaufzeichnung seit Hertz, Marconi und Edison erwartet Sie im Rundfunkmuseum. Ton- Bild- und Filmdokumente rufen Alltag, Kultur und Politik des letzten Jahrhunderts wieder ins Gedächtnis. Ständig wechselnde Sonderausstellungen sowie "Das Portrait" und "Das Hörspiel" ergänzen die Dauerausstellung. Dazu gibt es Sonderprogramme für Kinder und natürlich ein Museumscafé mit Laden.

Jüdisches Museum Franken

Im Jüdischen Museum Franken entdecken Sie Geschichte und Gegenwart jüdischer Kultur in Fürth und Franken. Im 17. Jahrhundert entstand in fürth das größte jüdische Gemeinwesen Süddeutschlands. Aus dieser Zeit stammt auch das prächtige Haus mit einer historischen Laubhütte und einem Ritualbad im Keller, in dem das Museum seine Sammlung und wechselnde Sonderausstellungen präsentiert. Außerdem gehören zum Museum eine gut sortierte Literaturhandlung, ein Museumsshop und ein Café mit Gebäck nach jüdischen Rezepten, italienischen Kaffeespezialitäten, koscheren Weinen sowie einer großen Auswahl an Tageszeitungen und jüdischen Zeitschriften.

kunst galerie fürth

Im November 2002 eröffnet, zeigt die städtische Galerie sechs bis acht Wechselausstellungen mit renommierten nationalen und internationalen Künstlern. In dem nur knapp 300 m² großen, aber reizvollen Raum in unmittelbarer Nähe zum Fürther Rathaus finden auch Künstler aus der Metropolregion ein interessiertes Publikum - nicht zuletzt durch das engagierte museumspädagogische Angebot und die regelmäßigen Erwachsenenführungen.

Kirchen in Fürth

Seit Jahren wird in Fürth engagiert Kirchenmusik betrieben, was sich in vielen Chor- und Orgelkonzerten das ganze Jahr über in den Gotteshäusern der Stadt widerspiegelt. Höhepunkte sind alljährlich die Kirchenmusiktage im Spätherbst. Das älteste Bauwerk der Stadt - die Michaeliskirche (Baubeginn ca. 1.100) war einst sogar die Mutterkirche von St. Lorenz in Nürnberg. Jedoch sicherte sich Nürnberg zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert die geistliche Obrigkeit über Fürth und stellte somit die Pfarrer. Mit der Reformation wurde Fürth evangelisch. Die Michaelis-Kirchweih mit Erntedankfestzug im Oktober ist überregional bekannt.

Theater und Events

Stadttheater Fürth

Für renommiertes und engagiertes Theater steht seit Jahren das wunderschöne neobarocke Stadttheater Fürth. Etwa zehn Premieren pro Spielzeit, darunter stets ein großer Anteil an Uraufführungen, stehen für das künstlerische Potenzial des Stadttheaters. Ebenso stehen hochkarätige Gastspiele nationaler und internationaler Ensembles in den Sparten Sprech-, Tanz- und Musiktheater, sowie hochrangige Solisten- und Orchesterkonzerte auf dem ambitionierten Programm des Musentempels.

Fürth Festival

Fürth Drei Tage im Juli verwandelt sich Fürth in eine einzige große Bühne. Kaum ein Platz bleibt unbeschallt, an allen Ecken und Enden gibt es Ausstellungen, Führungen und Angebote des Einzelhandels. Dazu gehört ein verkaufsoffener Sonntag und rund hundert Konzerte, natürlich alle bei freiem Eintritt.
Das Fürth Festival ist ein Highlight der gesamten Region.

Comödie Fürth

Im wunderschönen Jugendstilambiente residiert die Comödie Fürth. Das ehrwürdige, beeindruckend renovierte "Berolzheimerianum" ist nicht nur die Spielstätte für das Fürther Komödiantenduo Heißmann und Rassau, sondern auch für die Stars der deutschen Kabarett- und Boulevardszene.

Freilichtbühne im Stadtpark

Die etwas versteckte und doch so schöne Fürther Freilichtbühne unter alten Bäumen ist eine Traumkulisse für jede Art von Event. Ob Kino, Kindertheater oder Comedy, das abwechslungsreiche Programm lockt alljährlich die Open-Air-Fans in den weitläufigen Park. Ein Higlight im Stadtpark ist der Sommernachtsball. In einer Nacht mitten im Sommer verwandelt sich der Stadtpark zum größten Freiluftballsaal Bayerns. In rauschenden Abendroben, in Smoking und Frack werden rund 7.000 Ballbesucher flanieren, tanzen, sich amüsieren und vergnügen. Die Kulisse kann prächtiger kaum sein, im blühenden Stadtpark sind illuminierte Wasserfontänen zu bewundern, lauschige Ecken werden von Fackelschein erhellt. Fein gedeckte Tische und kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Besucher ebenso wie ein großes Prachtfeuerwerk, vier Tanzflächen mit Livemusik, Freilichtdisco, Konzerte in der Auferstehungskirche und ein hervorragendes Show-Programm. Eine Cocktailbar im Rosengarten mit lauschiger Pianomusik oder ein "Stück Italien" für den kleinen Espresso zwischendurch. Am nächsten Tag gibt es den traditionellen Frühschoppen mit einem breit gefächerten Programm für Groß und Klein zum Nulltarif.

Kulturforum Fürth

Auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofs, am Flussufer der Rednitz und nahe der Fürther Altstadt gelegen, befindet sich das Kulturforum Fürth mit Restaurant, Sonnenterrasse, Kino und zwei Spielstätten für große und kleine Veranstaltungen. Als moderner und attraktiver Veranstaltungsort deckt das Kulturforum die ganze Palette kultureller Angebote ab und hat sich als Mittelpunkt künstlersicher, musikalischer und gesellschaftlicher Aktivitäten etabliert.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Texte mit freundlicher Unterstützung der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg

Bayern-Tourismus nach Kategorien

Bayern-Tourismus nach Bezirken

Bayernweite Tourismus-Suche

Bayernkarte

Tipps des Tages

Ihr Bonuspaket

Bewerben Sie Ihr Unter- nehmen, Ihre Dienstleistungen und Ihre Produkte effektiv und kostengünstig, jetzt mit dem einmaligen Frühbucher- rabatt, oder kostenlos im Probeabo.

Regional Ferieninformationen

Regional Ferieninformationen

News der letzten 60 Tage

Galerien