Pressespiegel
Frühling in Unterfranken – Tipps im Internet
Pressemeldung vom 24.3.2011
Reisetipps zum Frühlingsanfang in Unterfranken
Der Frühling steht endlich vor der Tür. Nach den langen Wintermonaten gibt es in Unterfranken und speziell im Taubertal einiges zu erleben.
Rund 30 Rundwanderwege und über 2000 km Radwege machen Unterfranken zum beliebten Reiseziel für Wanderer und Radwanderer aus ganz Deutschland. Wer den Frühling in Unterfranken aktiv erleben will, sollte vorher einen kleinen Abstecher auf die Seite Bayern-Tourist.info machen. Das Tourismusportal der BDP GmbH versorgt Bayern-Reisende mit vielen Informationen über Unterfranken und das Taubertal.
Besonders bei der Quartiersuche ist Bayern-Tourist.info eine große Hilfe, denn dank der übersichtlichen Suchfunktion sind die passenden Unterkünfte und Hotels schnell gefunden. Zusätzliche Informationen über Veranstaltungen in Unterfranken geben die Touristinformationen in der Region, die mit wenigen Klicks im Branchenbereich „Tourismus und Verkehr“ zu finden sind.
Ein angenehmes Kontrastprogramm zur erwachenden Natur im Taubertal erwartet die Besucher Unterfrankens in Würzburg. Die Stadt ist eine der bayrischen Top-10-Citys und bietet eine große Vielfalt an kultur- und kunsthistorischen Highlights. Auf Bayern-Tourist.info gibt es reichlich Informationen über die sehenswerte Universitätsstadt, die zum Welterbe der UNESCO gehört.
Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese bietet Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städtereisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und / oder Stichwort sortiert z.B. nach Unterkünften, Restaurants oder Kulturangeboten durchsuchen – für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
8201 Schaffhausen
0041-52-643-31-59
web@bdp-gmbh.net
http://www.bayern-tourist.info
Download der Pressemeldung als PDF »
Skifahren wie die Weltmeister in Oberbayern
Pressemeldung vom 02.02.2011
Internetportal gibt Tourismus-Tipps rund um die Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen
Bayern ist vom 7. bis zum 20. Februar 2011 der Nabel der Ski-Welt. Die alpine Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen lockt Besucher aus aller Welt nach Oberbayern.
Wer die Großen des Skisports vor Ort erleben will, sollte sich rechtzeitig um eine Unterkunft im Raum Garmisch-Partenkirchen bemühen. Aufgrund der zu erwartenden Engpässe bei den Übernachtungsmöglichkeiten empfiehlt sich die Suche nach Unterkünften und Hotels auf Bayern-Tourist.info. Das Tourismusportal der BDP GmbH bietet wegen der Vielzahl der Einträge beste Chancen, auch kurz vor der Ski-WM noch ein Hotel oder eine Pension zu finden.
Die Reise nach Garmisch-Partenkirchen lohnt besonders für Wintersportler. Sie profitieren von den modernisierten Liftanlagen und können im Skigebiet Garmisch-Classic auch während der WM bis auf wenige Ausnahmen alle Pisten nutzen. Wenn man neben den sportlichen Aktivitäten am Berg auch gerne shoppen und ausgehen möchte, kann man sein Quartier beispielsweise in Augsburg oder München aufschlagen. Von beiden Städten aus, ist Garmisch-Partenkirchen gut über die Autobahn zu erreichen. Über Unterkünfte in München oder Augsburg informiert man sich am Besten online, so ist der Preisvergleich einfach und ein Überblick schnell geschaffen.
Auch wer den großen Trubel lieber meidet, braucht auf einen Urlaub in Bayern nicht zu verzichten. In Mittelfranken gibt es mit Nürnberg, Fürth und Erlangen drei bayrische Top-Ten-Citys, die einen stimmungsvollen Aufenthalt versprechen. Oberfranken hat mit Bayreuth und Bamberg zwei weitere sehr geschichtsträchtige Städte zu bieten. Alle fünf Städte liegen weniger als 100 Kilometer voneinander entfernt. Abgesehen von den ausgezeichneten Wintersportmöglichkeiten, lockt auch die bayerische Küche die Urlauber nach Bayern.
Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese bietet Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städtereisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und / oder Stichwort sortiert z.B. nach Unterkünften, Restaurants oder Kulturangeboten durchsuchen – für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
Pressekontakt
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
8201 Schaffhausen
0041-52-643-31-59
Web @ bdp-gmbh.net
http://www.bayern-tourist.info
Download der Pressemeldung als PDF » (35 KB)
Download der Pressemeldung als RTF » (3 KB)
Aktivurlaub im Sitzen - Rodeln in Oberbayern
Pressemeldung vom 10.12.2010
Internetportal hält Tipps und Adressen für Winterurlauber bereit
Oberbayern ist ein wahres Eldorado für Rodler. Wer einen Rodelurlaub in Oberbayern plant, braucht außer einem Schlitten eigentlich nur noch Schnee und eine Unterkunft.
Auf Bayern-Tourist.info finden Freunde von Aktivurlaub auch im Winter viele Adressen von Unterkünften und Hotels in Oberbayern. Das Tourismusportal der BDP GmbH bietet eine übersichtliche und schnelle Suchfunktion in verschiedenen Tourismus-Kategorien und in allen Bezirken des Freistaats Bayern.
So ist die passende Unterkunft in der Nähe von Rodelstrecken wie auf der Tregleralm in Bad Feilnbach, der Reiseralm in Lenggries oder am Galaun (Tegernsee) und in Bayerisch Gmain schnell gefunden. Sehr beliebt sind auch die Wallbergbahn bei Rottach-Egern, die längste Naturrodelbahn Deutschlands, und die Blombergbahn bei Bad Tölz. Informationen über die aktuellen Schneeverhältnisse geben die Tourist-Informationen in Oberbayern, die ebenfalls mithilfe der Tourismus-Suche auf Bayern-Tourist.info zu finden sind.
Da die eine oder andere Rodelstrecke vor der Abfahrt zu Fuß erklommen werden muss, werden Rodelurlauber auch die Rubrik „Essen und Trinken“ auf Bayern-Tourist.info dankbar in Anspruch nehmen. Dort finden sich viele Restaurants in Oberbayern, die ihre Gäste mit landestypischen Gerichten verwöhnen.
Wintersportler, die nicht nur auf Kufen, sondern auch auf Skiern talwärts fahren wollen, können sich auf Bayern-Tourist.info über die größten Skipisten Oberbayerns informieren. Wer es lieber etwas gemütlicher angehen lässt, sollte sich eine Fahrt im Pferdeschlitten gönnen. Viele Städte Oberbayerns bieten romantische Schlittenfahrten durch verschneite Winterlandschaften an.
Mehr Informationen zum Rodelurlaub hier:
http://www.bayern-tourist.info/suche/branchen/unterkuenfte-hotels-1.html
http://www.sehenswuerdigkeiten.com
http://www.bayern-tourist.info/aktiv-in-bayern/skipisten.html
http://www.bayern-tourist.info/7-x-bayern/oberbayern.html
http://www.bayern-tourist.info/tourismusverzeichnis/tourismus-verkehr-4.html
Kontaktangaben:
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
8201 Schaffhausen
0041-52-643-31-59
web@bdp-gmbh.net
http://www.bayern-tourist.info
Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese, bietet Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städtereisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und / oder Stichwort sortiert z.B. nach Unterkünften, Restaurants oder Kulturangeboten durchsuchen – für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
Download der Pressemeldung als PDF » (35 KB)
Download der Pressemeldung als TXT » (3 KB)
Weihnachtsmärkte in Mittelfranken – Bayerische Weihnachtsromantik auf der Ritterburg
Pressemeldung vom 19.11.2010
Internetportal hilft bei Reiseplanung ins vorweihnachtliche Mittelfranken
Fast jede Stadt in Mittelfranken hat einen Weihnachtsmarkt. Einige dieser Weihnachtsmärkte in Bayern zählen zu den beliebtesten deutschen Reisezielen im Dezember.
Etwas Besonderes sind Weihnachtsmärkte, die auf einer Ritterburg veranstaltet werden, wie zum Beispiel der Weihnachtsmarkt auf Burg Gruttenstein. Der Christkindlesmarkt in Nürnberg ist der wohl bekannteste deutsche Weihnachtsmarkt und hat jedes Jahr über 2 Millionen Besucher. Der Reiterlesmarkt im malerischen Rothenburg ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Beide sind nur etwas mehr als eine Autostunde voneinander entfernt. Auch die Weihnachtsmärkte in Ansbach, Erlangen, Fürth und Roth sind nicht weit. Somit finden Besucher in Mittelfranken die besten Voraussetzungen für ein romantisches Vorweihnachtswochenende.
Sehr hilfreich bei der Reiseplanung für eine Reise nach Bayern ist Bayern-Tourist.info. Das Tourismusportal der BDP GmbH verfügt über eine sehr übersichtliche Suchfunktion, die in fünf Kategorien aufgeteilt ist. In der Kategorie „Unterkünfte und Hotels“ finden Reisende eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Wer neben den Weihnachtsmärkten noch mehr in Mittelfranken erleben will, wird in den Kategorien „Essen und Trinken“, „Kunst und Kultur“, „Tourismus und Verkehr“ sowie „Erlebnis und Freizeit“ fündig.
Darüber hinaus versorgt Bayern-Tourist.info die Nutzer mit zusätzlichen Informationen über die Traditionsstädte Nürnberg und Rothenburg, über Ritterburgen in Bayern und mit einem Beitrag über die ältesten Stadtkerne in Bayern. Sehr empfehlenswert ist auch die Rubrik „Top 10 Citys“, zu denen neben Nürnberg noch die mittelfränkischen Fürth und Erlangen gehören. Hier erfahren Reisende viel Wissenswertes für ihren Aufenthalt im vorweihnachtlichen Mittelfranken.
Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese bietet Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städtereisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und / oder Stichwort sortiert z.B. nach Unterkünften, Restaurants oder Kulturangeboten durchsuchen – für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
8201 Schaffhausen
0041-52-643-31-59
web@bdp-gmbh.net
http://www.bayern-tourist.info
Download der Pressemeldung als PDF » (35 KB)
Download der Pressemeldung als RTF » (3 KB)
Feiern bei den Bayern – Zum Oktoberfest nach München und Oberbayern
Pressemeldung vom 20.09.2010
Reisetipps für Kurzentschlossene rund um das größte Volksfest der Welt
Das Oktoberfest macht München für zwei Wochen zum beliebtesten Reiseziel in Deutschland. Auch abseits der Wiesn gibt es in München und Oberbayern einiges zu entdecken.
Mit dem traditionellen „O'zapft is“ eröffnet der Münchner Oberbürgermeister am 18. September um zwölf Uhr die Jubiläums-Wiesn. Das Münchner Oktoberfest ist nicht nur die Nummer eins unter den Volksfesten in Bayern, sondern weltweit. Aus Anlass des 200jährige Bestehens gibt es erstmals einen Extratag. Mehr als 6 Millionen Besucher aus aller Welt werden bis zum 4. Oktober auf der 177. Wiesn erwartet. Viele verbinden ihren Wiesn-Besuch mit einem Kurzurlaub in München oder im umliegenden Oberbayern. Hier wie dort gibt es auch während des Oktoberfests viele interessante Veranstaltungen.
Die Münchener Theaterlandschaft startet rechtzeitig zum Oktoberfest in die neue Saison. Das Stadtmuseum zeigt eine Ausstellung zum Thema „Das Oktoberfest 1810 – 2010“. Viele namhafte Künstler geben während der Wiesn Konzerte in München.
In Oberbayern bieten die Naturlandschaften mit vielen Wanderwegen und Fahrradrouten einen angenehmen Kontrast zum hektischen Treiben auf der Münchner Theresienwiese. Vielerorts findet der Almabtrieb statt. Sehenswert ist auch der Felsenzauber in der Gießenbachklamm. Ein kultureller Klassiker sind die Passionsspiele in Oberammergau.
Auch bei den Übernachtungen nimmt München die Spitzenposition unter den bayrischen Top-10-Citys ein. Während des Oktoberfests ist die Suche nach Unterkünften und Hotels für Kurzentschlossene erfahrungsgemäß zwar etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. Ein Ausweichen auf Oberbayern dürfte die Quartiersuche stark vereinfachen. Bei günstiger Lage kann sogar das weitverzweigte Münchner S-Bahn-Netz genutzt werden. Wer die die Vielfalt der Alpen genießen möchte, kann mit dem Auto oder der Bahn schnell für einen Tagesausflug in München sein. Die Nachwirkungen eines Wiesn-Besuchs lassen sich in Erding und Bad Reichenhall am besten beim Relaxen in einem Thermalbad auskurieren.
Das Münchner Oktoberfest wurde erstmals 1810 gefeiert. Dem Standort auf der Theresienwiese verdankt das größte Volksfest der Welt die Bezeichnung „Wiesn“. Neben den Fahrgeschäften gibt es zahlreiche große und kleine Festzelte, in denen erstmals ein Rauchverbot gilt. Der Eintritt ist kostenlos. Besonders empfehlenswert ist ein Wiesn-Besuch unter der Woche. Bis 18 Uhr hält sich der Besucherandrang in Grenzen. Von 10 bis 15 Uhr gelten reduzierte Preise für viele Speisen und Fahrgeschäfte. Das typische Getränk auf dem Oktoberfest ist das Bier im Maßkrug. 2010 gibt es ein besonderes Jubiläumsbier.
Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10 Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese bietet Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städte- und Erlebnisreisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und / oder Stichwort sortiert z. B. nach Unterkünften, Restaurants oder Sportangeboten durchsuchen – für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
- Links:
- Oberbayern
- Volksfeste
- Theater in München
- Wanderwege
- Unterkünfte und Hotels auf bayern-tourist.info
- Thermalbad
Pressekontakt
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Telefon: +49 (0) 180 320 522 8
E-Mail: web@bdp-gmbh.net
Webseite: http://www.bayern-tourist.info
Download der Pressemeldung als PDF » (61 KB)
Download der Pressemeldung als RTF » (26 KB)
Bayern-Tourist.info - Blau-weiße Höhenflüge
Pressemeldung vom 21.07.2010
Das Alpenpanorama Oberbayerns aus der Vogelperspektive – auch für Menschen mit Handicap
Wer hat sie nicht schon gesehen und insgeheim beneidet – die Gleitschirmflieger mit ihren großen, leuchtend farbigen Schirmen, auch Paraglider genannt. Genau dort, wo es am Aussichtspunkt schwindelerregend in die Tiefe geht, packen sie ihr Wunderding aus dem Rucksack, schirren sich an und warten auf ein laues Lüftchen. Und dann, bevor der Gleitschirm sie in die Lüfte trägt, machen sie diese zwei, drei Schritte ins Leere, überschreiten die Grenze, die uns Normalsterblichen die Schwerkraft setzt – diese scheint für diese Vogelmenschen außer Kraft gesetzt. Entspannt hängen sie in einem Gewirr von Leinen und Gurten, ziehen leise und leicht ihre Kreise, lassen sich von warmen Winden weit über die schönsten Landstriche tragen. Die Alpen- und Voralpenregion Oberbayerns bietet ideale Bedingungen für den luftigen Sport – der, mit Vernunft und Sachverstand betrieben, auch für Gelegenheits-Flieger geeignet ist.
Zum Einstieg ein Tandemflug – Handicap kein Hindernis
Gerade das buchstäblich Traumhafte und dem Alltag Entrückte lässt das Paragliding in Deutschlands Bergregionen immer beliebter werden. Einmal „angefixt“, lässt dieses einzigartige, friedvolle Gefühl des Schwebens über Wälder, Täler und Seen auch die anfangs Ängstlichen nicht mehr los. Zu Anfang empfiehlt es sich, einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten zu buchen. Die meisten Gleitschirm-Schulen bieten Tandemflüge ab 100 Euro an. Übrigens ist ein körperliches Handicap kein Grund, nicht zu fliegen: Der Anbieter Paragliding Oberbayern etwa lädt explizit auch Rollstuhlfahrer dazu ein, sich einmal ganz schwerelos durch die Lüfte tragen zu lassen – aus der Bergbahn geht es direkt mit Helfern (ohne Aufpreis gegenüber Nichtbehinderten) und Tandempilot zur Abflugstelle und ... los. Die Fluggebiete des Anbieters zwischen Garmisch-Partenkirchen und Salzburg sind nach eigenen Aussagen „die mit Abstand attraktivsten Flugberge Deutschlands“. Sie lesen sich so: Der Wank, 1780 m. ü. M., auch Sonnenberg Garmisch-Partenkirchens genannt. Höhenunterschied zum Landeplatz: 1050 m. Osterfelderkopf, 2050 m. ü. M., über die Alpspitzbahn erreichbar, hochalpine Flugkulisse im Angesicht von Alp- und Zugspitze. Höhenunterschied zum Startplatz: 1350m – undsoweiter. Die Flüge mit einer Dauer von ca. 30-60 Minuten sind auch in Gutschein-Form ein besonderes Geschenk.
Gleitschirm-Anbieter in Oberbayern
Wer dann richtig in den Sport einsteigen will, kann in einer zertifizierten Flugschule den A-Schein machen und fortan in ausgewiesenen Fluggebieten selbständig starten.
Hier eine kleine Auswahl von Anbietern:
Die Flugschule Hochries bietet Einsteigerkurse für Drachenfliegen und Gleitschirmfliegen an – das Besondere: nach der „Schnupperphase“ kann man noch von jeweils einer Sportart in die andere wechseln. Paragliding Oberbayern bietet eine Auswahl von Tandemflügen von „Standard“ bis „First Class“ mit Champagner nach der Landung. Die Süddeutsche Gleitschirmschule bietet Kurse vom Einsteiger bis zum B-Schein, und wer mal über Bayern hinausfliegen will, meldet sich zum Fliegercamp an in Andalusien, Slowenien oder im Friaul. Die Bayerische Drachen- und Gleitschirmschule liegt nur eine halbe Autostunde südlich von München und hat den Vorteil einer Flutlichtanlage am Übungshang, so dass selbst im Frühling nach Feierabend für den A-Schein geübt werden kann. Einmal begonnen, kann man die vorgeschriebenen Übungszeiten für die Flugerlaubnis über ein Jahr beliebig strecken.
Gleitschirmfliegen – ein Luftsport mit relativ geringem Risiko
Der Deutsche Hängegleiter-Verband (DHV) ist weit davon entfernt, die Risiken schwerer bis tödlicher Unfälle beim Gleitschirmfliegen zu verharmlosen. Nicht umsonst müssen angehende Piloten für ihren A-Schein einiges über Meteorologie, Materialkunde und Flugrecht büffeln. Das Sicherheitstraining insbesondere bei Start und Landung nimmt in den Kursen den zentralen Platz ein. Nichtsdestotrotz ist Gleitschirmfliegen unter den Risikosportarten vergleichsweise sicher: So verunglücken beim Bergssteigen, Segelfliegen, Skifahren und bei bestimmten extremen Wassersportarten, selbst beim Motorradfahren relativ mehr Menschen schwer. Die Ursachen für die wenigen, aber dennoch tragischen Unfälle, die jedes Jahr wieder zu beklagen sind, sind praktisch nie auf Fehler am Material zurückzuführen – die Gleitschirme und Gurtzeug sind heutzutage so ausgeklügelt, dass sie auch unter ungewöhnlichen Belastungen praktisch nie versagen. Zu Unfällen kommt es zumeist, wenn unerfahrene – oder auch aus vermeintlich großer Erfahrung leichtsinnig gewordene – Piloten die Wetterverhältnisse falsch einschätzen und eine verhängnisvolle Begegnung mit den Tücken aufkommender Winde und alpiner Unwetter machen.
Oberbayern überfliegen mit Bayern-Tourist.info
Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10 Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese bietet Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städte- und Erlebnisreisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und / oder Stichwort sortiert z. B. nach Unterkünften, Restaurants oder Sportangeboten durchsuchen – für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
Pressekontakt
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Telefon: +49 (0) 180 320 522 8
E-Mail: web@bdp-gmbh.net
Webseite: http://www.bayern-tourist.info
Download der Pressemeldung als PDF » (61 KB)
Download der Pressemeldung als RTF » (26 KB)
Obercool und Samba-heiß! Oberfranken begeistert Groß und Klein
Pressemeldung vom 20.5.2010
Auf Familientour durch Oberfranken – hier ist für jeden Urlaubsgeschmack was dabei
Familienurlaub ist nicht immer einfach – viele unterschiedliche Interessen wollen unter einen Hut gebracht sein, und die Erwartungen an die gemeinsam verbrachte Familienfreizeit sind hoch. Als Urlaubsziel bietet sich daher eine Region an, die auf verhältnismäßig kleiner Fläche eine Vielfalt an landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Highlights bietet. Die Ferienregion Oberfranken bietet hier in jeder Hinsicht ideale Voraussetzung, allen Familienmitgliedern gerecht zu werden . Und nicht zuletzt machen die Menschen die Atmosphäre einer Urlaubsregion aus – die Oberfranken sind ein ausgesprochen feierfreudiger Menschenschlag – hier macht sogar eine Samba-Königin Station.
Mutter will im Urlaub Kultur, Vater sitzt gern mit einer Maß im Grünen, Sohnemann träumt von Rittern und die Tochter geht immer nur widerwillig mit, es sei denn, es passt zufällig alles genau – willkommen in Oberfranken. Zunächst können die Eltern beruhigt sein: Ihr Hunger nach schöngeistigen Genüssen wird ebenso gestillt werden wie der nach einer herrlich deftigen Brotzeit mit Dunkelbier.
Station eins auf der Tour zum familiären Ferienfrieden könnte daher die Veste Coburg werden: Auch Fränkische Krone genannt, überragt die mittelalterliche Burganlage die Stadt Coburg im bayerischen Grenzgebiet zu Thüringen. Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands. Die Burg mit ihren imposanten Befestigungsanlagen thront hoch über dem Stadtzentrum. Fallgatter, Eisentore und ein zehn Meter hohes Eingangsportal sind von außen zu erkennen, im Inneren verbergen sich Laufgänge und Pechgruben. In der fast 900-jährigen Geschichte der Burg ist es Angreifern nie gelungen, die Befestigungsanlagen zu überwinden. Die Kunstschätze der Coburger Herzöge, die zu den bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands gehören, umfassen unter anderem Werke Lucas Cranachs des Älteren, der sich Anfang des 16. Jahrhunderts häufiger auf der Veste Coburg aufhielt, und von Tilman Riemenschneider. Unsere kunstsinnige Mutter wird sich also in die Schätze der herzöglichen Gemälde- und Skulpturensammlungen vertiefen und auch das Kupferstichkabinett (u. a. mit Werken von Cranach und Dürer) nicht auslassen. Besonders verzaubern wird sie die Glassammlung mit ihren rund 2700 kostbaren Gläsern, von venezianischen Gläsern in einer der umfangreichsten Sammlungen außerhalb Venedigs, über bemaltes und geschnittenes Glas des Barock und des Rokoko bis hin zu Glaskunstwerken des Jugendstil und Art Deco.
Die Veste versetzt schon durch ihr intaktes Äußeres Besucher in eine andere Zeit – wer aber ganz in die mittelalterliche Welt der Ritter und Spielleute eintauchen will, kann traditionell am ersten Wochenende im Juli auf „Zeitreise“ in der Veste Coburg gehen. Im vergangenen Jahr wurde z. B. unter dem Motto „Feuer und Stahl“ in den Gebrauch mittelalterlicher Waffen eingeführt. Zahlreiche Gruppen demonstieren mit viel Geschick und Wissen unterschiedliche Fechtstile und ließen historische Kanonen donnern. Aber auch mittelalterliche Musik, historische Tänze und ritterliche Gelage werden mit großem Aufwand und Spaß an der Inszenierung zum Miterleben nachgestellt.
Wer das zweite Juliwochenende in Coburg erwischt, kann sich auf etwas ganz anderes gefasst machen – da wirft sich die oberfränkische Schönheit ins knappe Sambaröckchen und lässt die Hüften schwingen: Da steigt das 19. Internationale Samba-Festival in Coburg vom 09. - 11. Juli 2010. Seit 1992 findet hier alljährlich an drei Tagen im Juli das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens statt. Rund 200.000 Besucher genießen das Spektakel in der historischen Altstadtkulisse: Brasiliens beste Tänzerinnen und Tänzer, knallig bunte Kostüme, viel Haut und heiße Rhythmen, treibende Trommelschläge und Tänze verwandeln die Altstadt in ein einziges brodelndes Fest. Es wird getanzt, gesungen und gefeiert - auf historischen Plätzen, in verwinkelten Gassen, urigen Kneipen, Cafés und Bars. Stargast in diesem Jahr: die "Rainha do carnaval 2010", die Königin vom Carnaval in Rio de Janeiro, Shayene Cesario!
Bier, Braten und Brotzeit: Deftige Zwischenstopps in der Fränkischen Schweiz
Das Samba-Festival dürfte in unserer Urlaubs-Musterfamilie keinen kalt gelassen haben. Zur Beruhigung des erholungsbedürftigen Familienvaters soll aber eines noch einmal hervorgehoben werden: Oberfranken, und hier besonders hervorzuheben die fränkische Schweiz, ist die Gegend mit der höchsten Brauereidichte der Welt. In vielen Orten findet man Brauereigasthäuser mit mehreren Biersorten, meist dunkel, wenig herb und süffig. Die Bratenküche wird hochgehalten und vielerorts bekommt man deftige Brotzeiten.
Dann wird es allmählich Zeit, dem Nachwuchs Beine zu machen: In Oberfranken bieten sowohl das Fichtelgebirge als auch die Fränkische Schweiz ein Paradies für Wanderer. Die zahlreichen Burgen und sprudelnde Quellen bieten entlang der gut markierten Wanderwege spannende Etappenziele. Auch die zahlreichen Höhlen üben großen Reiz aus: Die Teufelshöhle bei Pottenstein beginnt mit einer gewaltigen Felsgrotte. Dahinter beginnt die eigentliche Höhle mit Tropfsteinen, besonders beeindruckend ist der große „Barbarossadom“, in dem eine Dorfkirche Platz fände. Es werden etwa 45-minütigen Führungen durchgeführt. Die Binghöhle in Streitberg ist Deutschlands größte Galerietropfsteinhöhle (Tel. +49 (0)9196 19433).
Weitere Attraktionen bieten Kletterparks und Hochseilgärten, z. B. der Kletterwald Pottenstein, Tel. +49 (0)9243 998965 oder der Hochseilgarten in Hundsdorf , Tel. +49 (0)9245 9127.
Auch eine Fahrt mit dem historischen Dampfzug (z. B. 16 Kilometer von Ebermannstadt nach Behringersmühle, dfs.ebermannstadt.de) oder eine Wildwasserfahrt auf der Wiesent (Boots- und Kajakverleih an der Stempfermühle, Thomas Mehl, Gößweinstein, Tel.: +49 (0)170 7551943) machen kleinen und größeren Kindern Spaß.
Auf der Rückfahrt könnte man unsere kulturbegeisterte Mutter noch einmal in der Kulturstadt Bayreuth aussteigen lassen. Nicht nur zur Festspielzeit auf dem Grünen Hügel bietet die Hauptstadt Oberfrankens mit seinen Schlössern und Museen einzigartige Kulturgenüsse. Besonders der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709 bis 1758), der ehrgeizigen und kunstsinnigen Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, sind das Stadtschloss, das Neue Eremitage-Schloss mit Sonnentempel sowie das Markgräfliche Opernhaus zu verdanken. Für Kinder spannend sind die lebensechten Dinosaurier-Skulpturen im Urwelt-Museum Oberfranken. Informationen zur Erdgeschichte Oberfrankens, insbesondere zur Geschichte des Lebens (Paläontologie), zum Gesteinsuntergrund (Geologie) sowie zu Mineralien (Mineralogie). Durch die Ausstellungen entsteht ein Bild der wechselvollen und spannenden Entwicklung Oberfrankens in den letzten 500 Millionen Jahren.
Oberfranken-Urlaub planen mit www. Bayern-Tourist.info
www.Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH, Geschäftsführer M. Karpenko, auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese bietet www.Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städtereisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und / oder Stichwort sortiert z.B. nach Unterkünften, Restaurants oder Kulturangeboten durchsuchen – für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
Pressekontakt
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Telefon: +49 (0) 180 320 522 8
E-Mail: kontakt@bayern-tourist.info
Webseite: http://www.bayern-tourist.info
Download der Pressemeldung als PDF » (61 KB)
Download der Pressemeldung als RTF » (26 KB)
Bayern-Tourist.info - Beweglich und entspannt in den Frühling: Jetzt eine Gesundheitswoche einlegen
Pressemeldung vom 17.02.2010
Zum Beispiel Bad Königshofen: Krankenkassen bezuschussen PräventionsangeboteAschermittwoch 2010: Der in diesem Jahr wahrhaft winterliche Winter ist noch nicht ganz vertrieben. Nicht von den Straßen und aus unseren Knochen erst recht nicht. Kaum einer fühlt sich wohl in seiner Haut, aber das mit dem Frühling kann noch dauern. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um die noch nicht ganz verblassten guten Vorsätze zum Neuen Jahr mit einer guten alten Tradition zu verbinden: Die sieben Wochen bis Ostern sind christliche Fastenzeit – Zeit der seelischen Erhebung und körperlichen Reinigung. Was könnten wir, übertragen auf unsere heutigen Verhältnisse, während dieser Wochen tun, um den geplagten Körper zu erfrischen und die Seelenlage zu heben?
Zum Beispiel: Eine Gesundheitswoche im unterfränkischen Kurort Bad Königshofen einlegen. Bei der Krankenkasse vorbeischauen zwecks Zuschuss, buchen, in den Zug steigen und all das Wohltuende und Gesunde mitmachen, was da im Ambiente zwischen Mittelalteridyll und moderner Bäderarchitektur angeboten wird. Als da wären: acht Mal Autogenes Training zur konzentrierten Entspannung sowie acht Einheiten "Rückenfitness". Dabei wird die Muskulatur gestärkt, die Teilnehmer üben richtige Abläufe von alltäglichen Bewegungen ein. Außerdem gehören Ernährungsberatung, eine Massage, Ganzkörperpeeling mit Meersalz, ein Nachtkerzenöl-Cremebad sowie Tickets für Thermalbad und Sauna zu dem Paket, das jeweils von Sonntag bis darauffolgendem Samstag dauert und in diesem Jahr insgesamt acht Mal angeboten wird. Die Gesundheitswoche in Bad Königshofen kostet je nach Unterkunft ab 299 Euro. Viele Krankenkassen bezuschussen Angebote wie dieses als „Präventionsangebot“ mit bis zu 150 Euro (vorher beantragen).
Und wie ist es da so? Bad Königshofen liegt inmitten der landschaftlich reizvollen Gegend des Grabfeldes und den Haßbergen, umgeben von den Naturparks Rhön und Thüringer Wald. Das milde und zugleich schonende Reizklima, begünstigt zusammen mit der natürlichen Umgebung und den Heilkräften der Mineralheilquellen, die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele.
Publikums-Magnet für alle Wellness-Wallfahrer ist die FrankenTherme, eine nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattete Wohlfühlwelt mit großem Mineralheilbecken (32 Grad), Herz-Kreislauf-Becken und Whirlpool. Das Baden im Innen- und Außenbereich (28 Grad) sorgt für ein anhaltendes, belebendes Wohlgefühl.
Besondere Highlights der Frankentherme sind außerdem das Finnisch-Fränkische Saunadorf sowie Deutschlands erster Natur-Heilwassersee, der erst 2005 angelegt wurde und seither Tausende von Heilsuchern anzieht. Der Natur-Heilwassersee gilt bundesweit als wärmster und gesündester See und macht mit seinen Sprudelliegen, Massagedüsen und der Felsengrotte das heilsame Baden zum Erlebnis (der Heilwassersee hält bis Ostern 2010 Winterpause).
Was man in der Frankentherme noch alles genießen kann, verrät das „Lexikon“ auf der Website www.frankentherme.de: Ägyptos-Vitalwickel, Aphrodite-Bad, Cleopatrabad, Gesichtsmassage, Heusackpackung, Kneipp-Güsse, Moorbreibad, Sauerstoffbad, Unterwassermassage, Warme Ölung. Wenn das den Winter nicht austreibt …
Ob Gesundheitswoche, Kurztrip oder die nächsten großen Ferien: Reisen in Bayern plant man am besten mit dem Internet-Angebot www.Bayern-Tourist.info .
www.Bayern-Tourist.info ist als Tourismusportal der BDP GmbH auf Tourismus in Bayern spezialisiert. In sechs Kategorien wie Top 10 Citys, Aktiv in Bayern oder Naturparadiese bietet www.Bayern-Tourist.info eine Fülle von Anregungen für Städtereisen in Bayern. Die übersichtlich geordnete Tourismus-Anbieter-Datenbank lässt sich nach Regierungsbezirken und/oder Stichwort sortiert z.B. nach Unterkünften, Restaurants oder Kulturangeboten durchsuchen – für die komfortable Reiseplanung über das Internet.
Pressekontakt
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Telefon: +49 (0) 180 320 522 8
E-Mail: kontakt@bayern-tourist.info
Webseite: http://www.bayern-tourist.info
Download der Pressemeldung als PDF » (54 KB)
Download der Pressemeldung als TXT » (5 KB)
www.bayern-tourist.info: Bayern von seinen sieben schönsten Seiten
Pressemeldung vom 3.12.2009
Neues Tourismusportal widmet sich dem beliebtesten Reise-Bundesland der Deutschen
Was haben die Bayern, das andere nicht haben? Die Klischees kennen wir alle: Oktoberfest und weiß-blauer Himmel, die Geranien leuchten, am Nebentisch sitzen Luca Toni und Klose, während ein Dirndl mit starker Oberweite und ebensolchen Unterarmen die Maß´n verteilt, draußen parkt der neue BMW Roadster und das einzige, was fehlt, ist das Parteibuch der CSU, das nach dem Öffnen des Verdecks leider der Fahrtwind davongetragen hat ... Spätestens 2010 wird es auch für Bayern-Skeptiker Zeit, sich persönlich ein Bild von diesem eigensinnigen Land und seinen Bewohnern zu machen: Bayern hat nämlich unendlich viel mehr zu bieten. Wieviel, das erfährt man jetzt kompetent, kompakt und komfortabel unter www.bayern-tourist.info (ein Service der Firma BDP GmbH, Geschäftsführung M. Karpenko).
Optisch ansprechend und übersichtlich gegliedert empfängt www.bayern-tourist.info seine Besucher: Kostproben der anschaulichen und informativen Kapitel stehen im Zentrum der Seite und laden zum Festlesen und Weiterblättern ein. Schnell entdeckt man: Schon allein die Vielfalt der Regionen – Bayerisch Schwaben, Mittel-, Unter- und Oberfranken, Niederbayern und die Oberpfalz, nicht zu vergessen natürlich Oberbayern mit seiner imposanten Bergwelt, ist die Lektüre wert. Und so macht das erste Oberkapitel „7 mal Bayern“ neugierig auf das „Lieblingsland der Könige“ Bayerisch Schwaben, auf Wildnis und Weite im Bayerischen Wald, oder auf Weinbau und Mittelalter im heiter-hügeligen Franken, wo Kunstliebhaber und Genussreisende voll auf ihre Kosten kommen.
Ob man dann eher unter den „Top 10 Citys“ von München bis Bayreuth weiterliest oder sich unter der Kategorie „Naturparadiese“ in Bayerns Seenlandschaften, Berg- oder Höhlenwelt vertieft, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Fest steht jedoch: Die Qualität und Vielfalt der touristischen Angebote sucht ihresgleichen. Die Kategorie „Aktiv in Bayern“ betrachtet das Ferienland abwechselnd durch die Skibrille, vom Fahrradsattel oder Surfbrett aus bzw. mit dem Golfschläger in der Hand oder Kletterseil am Gürtel.
Familien finden paradiesische Domizile unter „Ferien auf dem Bauernhof“, und Romantiker ihre Märchenschlösser, Burgen und heiligen Pilgerstätten unter dem Oberkapitel „Typisch Bayern“.
Wer lange genug der scheuen Wildkatze aufgelauert oder der Autorität eines Watzmann nachgespürt hat, dem ist vielleicht nach etwas menschlicher, sprich: bayerischer Gesellschaft zumute, und wo gibt es mehr davon als bei einem Volksfest oder Kulturfestival – zu finden unter „Top-Kultur“. Was Kunst und Kultur betrifft, hat der Freistaat zwischen Bayreuths „Hügel“ und den Kulturstädten München, Nürnberg oder Regensburg überhaupt mehr als reichlich zu bieten. Und man muss die tiefe Religiosität der Bayern auch nicht teilen, um sich für die Pracht und die Kunstschätze der bayerischen Kirchen und Klöster zu begeistern – der Marienaltar von Veit Stoß im Kaiserdom zu Bamberg beispielsweise, der Regensburger Dom als Höhepunkt gotischer Baukunst, der Stephansdom in Passau als herausragendes Beispiel für barocke Architektur sind nur wenige aus einer langen Reihe.
Bleibt noch auf den Motor der Seite hinzuweisen: Die Datenbank zum bayerischen Tourismusgewerbe. Anbieter-Adressen mit allen Kontaktdaten, Link zur Homepage und Routenplaner, sortiert nach Region und fünf Kategorien, von Essen und Trinken über Hotels und Unterkünfte bis zu Erlebnis und Freizeit, lassen sich auf mehrere Weisen suchen: Einmal erscheinen sie als Tipps begleitend zu den Überblickstexten der einzelnen Kategorien. Zum anderen führt die Suche über eine interaktive Bayern-Karte zum Erfolg: Wer sich per Mausklick immer dichter an die gewünschte Urlaubsregion „heranzoomt“ und die gewünschte Branche, etwa „Kunst und Kultur“ auswählt, bekommt die individuell passenden Adressen in einer Ergebnisliste angezeigt.
Pressekontakt
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Telefon: +49 (0) 180 320 522 8
E-Mail: kontakt@bayern-tourist.info
Webseite: http://www.bayern-tourist.info
Download der Pressemeldung als PDF » (54 KB)
Download der Pressemeldung als TXT » (5 KB)
Pressestimmen im Internet
Veröffentlichungen | Artikelart |
---|---|
news-eintrag.de | Onlineartikel |
online-artikel.de | Onlineartikel |
deutsche-presse.de | Onlineartikel |
presse-echo.de | Onlineartikel |
pressemitteilungen.de | Onlineartikel |
daily.net | Onlineartikel |
inar.de | Onlineartikel |
internet-heute.de | Onlineartikel |
newsmax.de | Onlineartikel |
pc-center.de | Onlineartikel |
presseanzeiger.de | Onlineartikel |
pressemitteilungen.de | Onlineartikel |
pr-inside.com | Onlineartikel |
ptext.de | Onlineartikel |
top-nachrichten24.de | Onlineartikel |
newsmax.de | Onlineartikel |
businessportal.com | Onlineartikel |
firmendb.de | Onlineartikel |
openpr.de | Onlineartikel |
pressemitteilung.at | Onlineartikel |
pressemitteilung-online.de | Onlineartikel |
fair-news.de | Onlineartikel |
firmenpresse.de | Onlineartikel |
go-with-us.de | Onlineartikel |
news4press.de | Onlineartikel |
online-artikel.de | Onlineartikel |
open-business-network.de | Onlineartikel |
pressbot.de | Onlineartikel |
offenes-presseportal.de | Onlineartikel |
yigg.de | Onlineartikel |
yigg.de | Onlineartikel |
srtikelzeitung.de | Onlineartikel |
bodycenter.de | Onlineartikel |
fair-news.de | Onlineartikel |
homepagezeitung.de | Onlineartikel |
online-artikel.de | Onlineartikel |
openpr.de | Onlineartikel |
perspektive-mittelstand.de | Onlineartikel |
pressemitteilungen.de | Onlineartikel |
ptext.de | Onlineartikel |
stgp.org | Onlineartikel |
top-nachrichten24.de | Onlineartikel |
yigg.de | Onlineartikel |
artikelpresse.de | Onlineartikel |
fair-news.de | Onlineartikel |
offenes-presseportal.de | Onlineartikel |
pressbot.de | Onlineartikel |
dailynet.de | Onineartikel |
dailynet.de | Onlineartikel |
energieportal24.de | Onlineartikel |
firmendb.de | Onlineartikel |
firmenpresse.de | Onlineartikel |
homepagezeitung.de | Onlineartikel |
news4press.com | Onlineartikel |
newsmax.de | Onlineartikel |
nn-peg.de | Onlineartikel |
offenes-presseportal.de | Onlineartikel |
openpr.de | Onlineartikel |
perspektive-mittelstand.de | Onlineartikel |
prcenterde | |
premiumpresse.de | Onlineartikel.de |
pressbot.de | Onlineartikel |
pressemeldungen.at | Onlineartikel |
deutsche-presse.de | Onlineartikel |
n2day.com | Onlineartikel |
open-business.de | Onlineartikel |
presse-artikel.de | Onlienartikel |
presse-artikel.de | Onlienartikel |
ptext.de | Onlineartikel |
webnews.de | Onlienartikel |
Flyer der bayern-tourist.info
Flyer als pdf herunterladen (4,5 MB)