Pressemeldungen
1000 Jahre Bamberger Dom
Der Bamberger Dom erhebt sich wie ein großes Fest aus Stein über die historische Altstadt Bambergs. Imposant ragen seine vier Türme mehr als 70 Meter in die Höhe, „dem Himmel entgegen“. Unter diesem Motto begeht Bamberg das ganze Jahr über die 1000-Jahr-Feier der Weihe des ersten Bamberger Doms am 6. Mai 1012.
Pünktlich zum Weihetag hat im Diözesanmuseum die historische Sonderausstellung zur faszinierenden Geschichte dieses einmaligen Bauwerks eröffnet. Bis zum 31. Oktober 2012 lassen die zwölf Stationen im Diözesanmuseum die wichtigsten Epochen des Bamberger Doms erlebbar werden. Von den Spuren des ältesten Heinrichsdoms über die große Zeit der Kathedralen und die Pracht des Barock führt die Sonderausstellung bis zur Liturgie der Gegenwart. Mit der Nachbildung der Heinrichskrone wird der Domschatz um ein großartiges Kunstwerk bereichert. Im Dom selbst öffnen sich für Besucher sonst „verborgene Orte“, wie die Grablege der Bamberger Erzbischöfe oder die Häupterkapelle des heiligen Stifterpaares Heinrich und Kunigunde.
Flankiert wird diese Ausstellung durch einen faszinierenden Einblick in die Buchstiftungen Kaiser Heinrichs II. für seinen Dom, kostbarste Handschriften, die in der gegenüberliegenden Staatsbibliothek ausgestellt werden.
Mehr zum Dom und zur Ausstellung: www.bamberger-dom.de
Weitere Informationen:
BAMBERG Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstraße 5, 96047 Bamberg, Tel.: +49 (0) 951 2976 200; Fax: +49 (0) 951 2976 222; Mail: info@bamberg.info; www.bamberg.info
Medienkontakt: Anna-Maria Schühlein, Tel.: +49 (0) 951 2976 420, presse@bamberg.info
Ort:
Regierungsbezirk:
Quelle: Bayern Tourismus Marketing GmbH
Leopoldstr. 146
80804 München
Tel: +49 (0) 89 / 212397-0
Fax: +49 (0) 89 / 212397-99