Eroberer der Lüfte: Paragliding - Segelfliegen
Luftsportler auf Höhenflug
Die gute Bayerische Luft ist ohnehin schon ein Garant für erholsame Ferien, der Urlaubsspaß lässt sich aber noch toppen, wenn man den Luftraum selbst für sich erobert. Möglichkeiten gibt es viele. Abhängig vom eigenen Mutparameter findet jeder sein Vehikel, um nach ganz persönlichem Wunsch in die Luft zu gehen.
Mit heißer Luft
Das älteste Flugabenteuer der Menschheit ist bis heute nicht vom Himmel wegzudenken. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass man die leuchtend bunten
Heißluftballons durch die Luft fahren sieht. Aber warum immer nur von unten herauf schauen? Steigen Sie doch mal ein! In Bayern warten ganz besonders
spektakuläre Luftfahrten auf Sie. Vom Ballon aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Alpenpanorama. Noch spektakulärer ist eine Alpenüberquerung
mit dem Ballon - ein garantiert unvergessliches Erlebnis.
Hier können Sie Ballonfahrten in Bayern buchen:
Bildquelle: Zugspitz Region
Im Gleitflug
Wie ein Vogel zu fliegen, ist ein Traum, dem das Segelfliegen wohl am nächsten kommt. Ohne Motor gleitet man, getragen von weit ausgebreiteten Schwingen,
durch die Luft, fast so wie ein Adler. Ein wichtiges Element der Natur beim Segelfliegen ist der Wind. Am liebsten fliegen Segelpiloten bei einer leichten Thermik,
die dem Segelflugzeug Auftrieb gibt. Als Beisitzer können auch Sie diesen herrlichen Luftsport genießen, und die Freiheit der Lüfte hautnah genießen.
Eine
Segelfliegerschule mit Beifahrer-Angebot finden Sie zum Beispiel am Chiemsee.
Mit der Cessna über Bayern
Motorflugzeuge im Kleinformat sind ein ganz besonderes Flugerlebnis. Hier spürt man Wind und Thermik noch, der Flug geht tiefer und die Route kann oftmals von Pilot bzw. Passagieren selbst bestimmt werden. Zahlreiche Flugplätze in Bayern bieten Rundflüge über die schönen bayerischen Landschaften, über das Alpenvorland und über die Alpen selber an. Manch einer entdeckt dabei seine neue Leidenschaft – den Wunsch, einmal selbst zu fliegen. In Bayern gibt es zahlreiche Flugschulen, in denen man sich diesen Wunsch erfüllen kann. Alle Flugschulen, Flugplätze und deren Erlebnisangebote finden Sie über die Internetseiten des Luftsportverbandes Bayern.
Mit dem Fallschirm im Gepäck
Der Kick für alle, die’s wirklich wissen wollen. Die anfängliche Panik soll sich im Laufe der Gewöhnung in einen Gefühlszustand verwandeln, der einer Sucht bedenklich ähnelt. Die Einstiegsdroge: Ein Tandem-Sprung im festen Verbund mit einem erfahrenen Fallschirmspringer. Fallschirmspringen aus dem Helikopter wird auf vielen Flugplätzen Bayerns angeboten und ist ein wunderbar gesundes Erlebnis, um die Sinne einmal richtig auf Fahrt zu bringen.
Hier drei Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben:
- http://www.airrich.de
- http://www.tandemfliegen.aero/fallschirmspringen.html
- http://www.fallschirmspringen-online.de
Unterm Gleitschirm
Man glaubt es kaum, aber es gilt nicht als Risiko-Sport! Vom Gipfel eines Berges in den Auftrieb zu laufen und bis zu einer Stunde durch die strömenden
Lüfte zu schweben, ist im Vergleich zu anderen Sportarten eine sichere Angelegenheit. Paragliding oder Gleitschirmfliegen ist ein idealer Bergsport und
vielleicht die sanfteste Form des Fliegens. Die alpine Landschaft ist naturgemäß Deutschlands Hochburg für Paraglider und Drachenflieger. Flugschulen
gibt es hier in jedem größeren Ferienzentrum.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Anbietern. Einige bieten auch Tandemflüge mit einem erfahren Paraglider an.
- Oase Paragliding
- Paragliding Oberbayern
- Süddeutsche Gleitschirmschule
- Bayerische Drachen- und Gleitschirmschule
Paragliding im Tandemflug:
Nostalgieflug mit dem Doppeldecker
Mit einer alten Antonov durch die Lüfte schnurren wie zu Opas Zeiten, das ist ein ganz besonderes Erlebnis. Nostalgie und Abenteuer im Doppelpack sozusagen. Für einen Alpen-Rundflug mit dem Doppeldecker startet man in Bad Wörishofen. Wäre das nicht ein ideales Geschenk zur Verlobung, zur Hochzeit oder auch zum Hochzeitstag?
Sie haben noch mehr Ideen, wie man in Bayern in die Luft gehen kann? Schreiben Sie uns, wir nehmen Ihre Hinweise gern auf.