Mittelfranken: Veranstaltungen - Tourismus - Museum

Mittelfranken – Traditionsstädte im grünen Land

In Mittelfranken befindet sich nach München die zweitgrößte Städteregion Bayerns. Neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung ist der Metropolverbund um Nürnberg auch von hohem touristischen Wert, nicht zuletzt wegen der herrlichen fränkischen Umgebung.

Tourismushighlights in der Metropolregion Nürnberg

NürnbergNürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach sind das Herzstück der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Diese zeichnet sich nicht nur durch wirtschaftliche Potenz und kulturelle Glanzlichter aus, sondern auch durch eine hervorragende Lebens- und Freizeitqualität. Mit der Mischung aus historischer Vergangenheit, lebhafter Gegenwart und aussichtsreicher Zukunft kann sich jeder Gast ein maßgeschneidertes Erlebnis- und Wohlfühlpaket schnüren.

NationalmuseumDer sich für Geschichte interessiert, wird in allen vier Städten viel Interessantes finden. Highlights sind natürlich die große Kaiserburg und das Dürerhaus von Nürnberg. Aber auch die Nachbarstädte haben einiges zu bieten. Besonders aufregend sind Spaziergänge mit „Nachtwächtern“, die unheimliche Histörchen zu später Stunde erzählen, und die gibt es nicht nur in Nürnberg. Auch der Erlanger Nachtwächter hat spannende Geschichten auf Lager. In Schwabach dagegen kann man einen leibhaftigen Goldschläger besuchen, und in Fürth trifft man noch heute auf die vielen kulturellen Spuren der fränkischen Juden. Sehenswert ist außerdem die einzigartige Museumslandschaft der vier Städte, angefangen beim germanischen Nationalmuseum in Nürnberg bis zum Fürther Rundfunkmuseum. Und wer gern Kirchen bewundert, kommt in dieser Städteregion aus dem Staunen kaum heraus.

taubertal Sport, Spiel und Erlebnisvielfalt haben viel Raum im herrlichen natürlichen Umfeld der vier Nachbarstädte. Im Walderlebniszentrum Tennenlohe bei Erlangen tauchen Kinder spielerisch in die Geheimnisse des Waldes ein und können sogar echte Urpferde bestaunen. An der deutschen Spielzeugstraße, die auch an Nürnberg vorbeiführt, warten außerdem noch einige verspielten Museums- und Erlebnisangebote auf kleine Besucher. Golf für die ganze Familie gibt’s bei SwinGolf in Langenzenn-Horbach, wo man sich endgültig von der elitären Etikette des Golfspiels verabschiedet hat. Und wer etwas richtig Spannendes erleben will, besucht im Frühsommer das Speedweekend auf dem Norisring. Zum Wandern und Spazierengehen laden außerdem zahlreiche Erholungsparadiese ein. Die Wahl reicht von vier herrlichen Stadtparks über den Botanischen Garten von Erlangen bis zu Ausflügen in die Frankenalb und die Fränkische Schweiz.

Tourist-Tipps

Zur Tourismus-Suche für Bayern

Text- und Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung von Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg

Rothenburg – Schatzkiste des Mittelalters

Jenseits des Nürnberger Städteverbundes stellt Rothenburg ein Top-Ziel für Städtereisen in Bayern dar. "Ein Gang durch das Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte", so schrieb Wilhelm Heinrich Riehl, in einem 1865 erschienenen Essay.

Rothenburg ob der TauberDie Stadt Rothenburg wird in dieser Beschreibung als Kunst- und Kulturdenkmal ersten Ranges gepriesen. Durch die Dichter und Maler der Romantik wurden die Schönheiten Rothenburgs und seiner Umgebung bekannt und berühmt. Das geschlossene mittelalterliche Stadtbild hoch über dem tief eingeschnittenen Taubertal zieht den kunst- und baugeschichtlich interessierten Besucher ebenso in seinen Bann wie die reiche, wechselvolle Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt. Von besonderer Ausstrahlung sind die drei, den alten Traditionen verpflichteten historischen Vereinigungen "Der Meistertrunk", der "Schäfertanz" und die "Hans-Sachs-Spiele". Dazu gesellen sich noch die "Historiengruppen", die an den Reichsstadttagen die Stadtgeschichte wieder zum Leben erwecken.

SpielzeugmuseumZu den herausragenden Sehenswürdigkeiten gehören außer der gotischen St.Jakobs-Kirche, die Tilman Riemenschneiders Heilig-Blut-Altar birgt, auch das Rathaus, die Befestigungsanlagen mit ihrem Wehrgang und der Burggarten. Zahlreiche Museen wie das Kriminalmuseum mit seiner rechtskundlichen Sammlung, das Reichsstadtmuseum mit seinen reichen Schätzen aus Rothenburgs Vergangenheit und auch das Puppen- und Spielzeugmuseum sowie das Deutsche Weihnachtsmuseum lohnen allemal einen Besuch.

Tourist-Tipps
  • Adria

    Rödergasse 36
    91541 Rothenburg ob der Tauber


Zur Tourismus-Suche für Bayern

Text- und Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung von Rothenburg Tourismus Service

Bayern-Tourismus nach Kategorien

Bayern-Tourismus nach Bezirken

Bayernweite Tourismus-Suche

Bayernkarte

Tipps des Tages

Ihr Bonuspaket

Bewerben Sie Ihr Unter- nehmen, Ihre Dienstleistungen und Ihre Produkte effektiv und kostengünstig, jetzt mit dem einmaligen Frühbucher- rabatt, oder kostenlos im Probeabo.

Regional Ferieninformationen

Regional Ferieninformationen

News der letzten 60 Tage

Galerien